Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Aktuelles

Anfrage: Geschwindigkeitsdisplay für die Kölner Straße

Die Stadtverwaltunug hat auf unsere Anfrage vom 24. August zeitnah reagiert. Basierend darauf haben wir als Ratsfraktion der SPD Burscheid geantwortet. Hier der Wortlaut:

Betr.: Verkehrssituation auf der Kölner Straße

Antwort/ Reaktion der Stadt Burscheid am 03.09.2025

Sehr geehrter Herr Berwe,

zu der Anfrage der SPD-Fraktion vom 24. August 2025 betr. „Verkehrssituation auf der Kölner Straße“ kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:

In der Zeit vom 15. Mai bis 22. Mai 2025 wurde bereits durch den Rheinisch-Bergischen Kreises eine Verkehrserhebung in Höhe der Kölner Str. 56 durchgeführt. Nach Auswertung der Daten bestätigt sich nicht die Wahrnehmung der Anwohnenden.

Lediglich 0,78 % aller Verkehrsteilnehmenden fuhren schneller als 60 km/h (einschließlich etwaiger Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst). Insgesamt überschritten lediglich 9,68 % der erfassten Fahrzeuge die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h.

Nach den geltenden Kriterien ist die Einrichtung einer Kontrollstelle für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung erst möglich, wenn mehr als 10 % der Verkehrsteilnehmenden mit einer Geschwindigkeit über 60 km/h gemessen werden. Dieser Schwellenwert wurde hier deutlich unterschritten, so dass der Rheinisch-Bergische Kreis an dieser Stelle keine mobile Geschwindikgkeitsüberwachung einrichten kann.

Es verbleibt daher bei einer möglichen Überwachung durch die Kreispolizeibehörde im Rahmen eigener Maßnahmen. Das Ergebnis der Verkehrserhebung wurde der Kreispolizeibehörde bereits übermittelt.  

Unabhängig von den gemessenen Geschwindigkeiten ist darauf hinzuweisen, dass Lärmbelästigungen nicht ausschließlich durch zu schnelles Fahren entstehen. Auch das bewusste Aufheulen von Motoren kann eine erhebliche Störung darstellen.

Auf Wunsch kann geprüft werden, ob in diesem Bereich das „Smiley-Gerät“ installiert werden kann. Dieses erfasst ebenfalls Verkehrsdaten, die jedoch voraussichtlich ähnliche Ergebnisse wie die vorliegende Erhebung zeigen werden.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

 

 

Die Reaktion der SPD Burscheid auf diese Antwort

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Frau ---,

vielen Dank für die Mitteilung der Ergebnisse der Verkehrserhebung vom 15. bis 22. Mai 2025 in Höhe der Kölner Straße 56. Wir nehmen die dargestellten Zahlen zur Kenntnis.

Gleichzeitig möchten wir jedoch auf Folgendes hinweisen:

  1. Zeitliche Begrenzung der Erhebung
    Eine einwöchige Messung im Mai bildet die Verkehrssituation, wie sie von den Anwohnerinnen und Anwohnern insbesondere in den Abend- und Nachtstunden beschrieben wird, nur unzureichend ab. Rückmeldungen aus der Bürgerschaft verweisen ausdrücklich auf wiederkehrende Probleme in deutlich längeren Zeiträumen.
  2. Subjektive Belastung und Lärmentwicklung
    Unabhängig von den festgestellten Durchschnittsgeschwindigkeiten bestehen erhebliche Beschwerden über Lärm und Unsicherheit im Straßenraum. Auch die Verwaltung weist selbst darauf hin, dass Lärmbelästigungen nicht ausschließlich durch Geschwindigkeitsüberschreitungen entstehen. Gerade das bewusste Aufheulen von Motoren wird von den Anwohnenden als massives Problem empfunden – dies bleibt jedoch durch die vorliegenden Messungen unberücksichtigt.
  3. Erforderlichkeit weiterer Maßnahmen
    Aus unserer Sicht ist es daher notwendig, ergänzend zu der bereits durchgeführten Verkehrserhebung eine längere und zeitlich differenzierte Messung vorzunehmen, die insbesondere die Abend- und Nachtstunden einschließt. Nur so kann das tatsächliche Ausmaß der Belastung objektiv erfasst werden. Wir schlagen hier eine Aufstellung entsprechender Messgeräte für einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten vor.
  4. Politischer Auftrag
    Auch wenn die in den Verwaltungskriterien vorgesehene 10%-Schwelle nicht erreicht wurde, kann und muss die Stadt beim Rheinisch-Bergischen Kreis und der Kreispolizeibehörde darauf drängen, die Kölner Straße als Schwerpunkt im Rahmen von Kontrollen und Auswertungen zu berücksichtigen. Das ist keine Frage von Messwerten allein, sondern vor allem des politischen Willens, die Sorgen der Bürgerschaft ernst zu nehmen.
  5. Smiley-Gerät
    Die bloße Aufstellung eines sogenannten „Smiley-Gerätes“ ist keine geeignete Dauerlösung. Sie mag kurzfristig Hinweise geben, wird aber voraussichtlich zu ähnlichen Ergebnissen wie die bereits vorliegende Erhebung führen. Aus unserer Sicht ist stattdessen eine längere, gezielte Messung notwendig, die verschiedene Tageszeiten und vor allem die Abend- und Nachtstunden erfasst.
  6. Klarstellung Geschwindigkeitsdisplay / „Smiley-Gerät“
    Uns ist bewusst, dass es sich bei einem Geschwindigkeitsdisplay technisch um das sogenannte „Smiley-Gerät“ handelt. Wir möchten jedoch ausdrücklich betonen: Für uns ist ein solches Gerät nicht als symbolische Maßnahme gedacht, sondern als Instrument zur systematischen Datenerhebung. Die dort gewonnenen Zahlen sind für uns die Grundlage, um weitere politische Schritte einzuleiten. Eine Reduktion auf den reinen „Placebo-Effekt“ der Anzeige greift daher zu kurz.
  7. Rolle der Stadt Burscheid
    Wir erwarten, dass die Stadtverwaltung sich aktiv dafür einsetzt, dass diese zusätzlichen Messungen erfolgen und die zuständigen Behörden konkrete Maßnahmen einleiten. Ein reines Verweisen auf Zuständigkeiten wird dem berechtigten Anliegen der Anwohnerschaft nicht gerecht und wird von uns nicht akzeptiert.

Wir bitten darum, dass die Verwaltung hierzu eine erneute Abstimmung mit den zuständigen Stellen vornimmt und die SPD-Fraktion sowie die Bürgerschaft über das Ergebnis informiert.

Mit sozialdemokratischen Grüßen

Jörg Berwe

Geschäftsführer
SPD-Fraktion Burscheid

 

 

Zurück

Burscheid ... für uns eine Herzenssache!

Mit Herz und Verstand wollen wir Burscheid zu einer l(i)ebenswerten Stadt weiter entwickeln. Hierbei wollen wir unseren bergischen Charakter pflegen und beibehalten.

Für Sie da!

SPD Ortsverein Burscheid
Montanusstraße 2
51399 Burscheid
Germany

Social Media

Besuchen Sie uns auf Facebook oder Instagramm, oder kontaktieren Sie uns direkt über WhatsApp.

Copyright 2025. All Rights Reserved.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close