Have any questions?
+44 1234 567 890

Antrag: PumpTrack Erweiterung für die Skateranlage
Die Ratsfraktion der SPD Burscheid legte der Stadt Burscheid heute folgenden Antrag vor...
Betr.: Erweiterung der Skateranlage um einen PumpTrack
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
die SPD-Ratsfraktion Burscheid beantragt die Erweiterung der bestehenden Skateranlage um einen PumpTrack.
Die Verwaltung wird beauftragt:
· die planerischen und finanziellen Voraussetzungen für die Errichtung eines PumpTracks an der bestehenden Skateranlage zu prüfen,
· geeignete Standorte im Umfeld der Skateranlage zu identifizieren,
· mögliche Förderprogramme sowie Kooperationen mit Vereinen, Sponsoren und privaten Unterstützern einzubeziehen,
· dem zuständigen Ausschuss einen Umsetzungsvorschlag inklusive Kosten- und Finanzierungsplan vorzulegen.
Begründung
Bereits in den Jahren 2019/2020 brachte die SPD-Ratsfraktion Burscheid einen Antrag zur Errichtung einer Skateranlage in den Stadtrat ein. Dieses Engagement mündete im April 2025 in die erfolgreiche Eröffnung der Skateranlage, die sich seither als attraktiver Treffpunkt und sportlicher Mittelpunkt für Jugendliche etabliert hat.
In den vergangenen Monaten erreichten uns erneut Rückmeldungen aus der Burscheider Jugend. Der vielfach geäußerte Wunsch nach einer PumpTrack-Erweiterung unterstreicht, dass die Nachfrage nach vielseitigen, modernen Sport- und Bewegungsangeboten groß ist.
Ein PumpTrack bietet ein niedrigschwelliges, sicheres und abwechslungsreiches Bewegungsangebot. Er ist sowohl für Fahrräder, Scooter und Inlineskates als auch für Skateboards geeignet und fördert auf spielerische Weise Koordination, Fitness und soziale Begegnung. Damit würde die Attraktivität des Areals weiter gesteigert und die Sport- und Jugendfreundlichkeit der Stadt Burscheid nachhaltig gestärkt.
Finanzierungsmöglichkeiten
Für die Finanzierung eines PumpTracks bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten:
- Landessportbünde und kommunale Sportpauschalen: Über diese Mittel können Investitionen in Sport- und Bewegungsanlagen gefördert werden.
- EU-Förderung (z. B. LEADER-Programme): Besonders für ländliche Kommunen wie Burscheid bestehen gute Chancen, Fördermittel für bewegungsfördernde Infrastruktur zu erhalten.
- Programme von Bund und Land: In den vergangenen Jahren standen über Initiativen wie „Moderne Sportstätte 2022“ erhebliche Mittel zur Verfügung. Vergleichbare Förderprogramme sind auch künftig auf Landes- und Bundesebene zu erwarten.
- Förderdatenbanken und Sponsoring: Weitere Finanzierungsmöglichkeiten ergeben sich durch gezielte Anträge in Förderdatenbanken, durch lokale Vereine, Unternehmenssponsoring und gegebenenfalls durch bürgerschaftliches Engagement.
Diese Förderoptionen sollen durch die Verwaltung geprüft und in einem Finanzierungsplan berücksichtigt werden.
Fazit
Die Erweiterung der Skateranlage um einen PumpTrack entspricht den Wünschen der Jugend, stärkt die Attraktivität Burscheids als Wohn- und Freizeitstandort und leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewegungsförderung. Mit der Einbindung von Fördermitteln kann eine solide und nachhaltige Finanzierung auch in Zeiten knapper Haushaltskassen erreicht werden.
Mit sozialdemokratischen Grüßen
Jörg Berwe
Geschäftsführer
SPD-Fraktion Burscheid